Es gibt so vieles, was uns an Holz gefällt, aber weit oben auf der langen Liste steht die Maserung.
Sie ist so spannend wie einzigartig, verleiht dem Holz Charakter und Dramatik. Die Maserung wird sichtbar durch den Längsanschnitt der Jahresringe.
Die Jahresringe eines Baumes entstehen durch Ruhephasen innerhalb des Baumwachstums, verursacht durch klimatische Veränderungen, bei uns also den Winter.
Anderenorts sind aber auch andere klimatische Veränderung als Verursacher möglich.
Wusstet ihr, dass sich aus der Bestimmung von Jahresringen einer Baumscheibe eine eigene Wissenschaft entwickelt hat?
Sie nennt sich Dendrochronologie, also die Lehre/Wissenschaft vom Baumalter.
Durch das Überlagern von Ringmustern vieler Bäume einer Art innerhalb eines bestimmten Gebietes entsteht eine gemittelte Baumringabfolge.
Diese Baumringabfolge oder auch Jahrringchronologie ermöglicht es, für einzelne Baumarten individuelle Kalender zu erstellen, mit deren Hilfe sich Holz bis zu 10.000 Jahre zurück datieren lässt.
Kann hessisches Design die Klimakrise lösen?
Aktuell werden im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt die Preisträger*innen des German Design Awards 2022 ausgestellt. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 27.Februar. Da auch unsere Kollektion Dickicht mit dem German Design Award 2022 Gold ausgezeichnet...